On The Watchmakers Trail – Le Chalet by Jaeger-LeCoultre
The manufacturer from Le Sentier now also runs a chalet that is available for special dinners and events.
Die Manufaktur aus Le Sentier ist jetzt auch Betreiberin eines Chalets. Weshalb? Die Frage ist mehr als berechtigt. Sie hat bei mir aber zunächst ein anderes Rätsel in Erinnerung gebracht: Was ist eigentlich das Erfolgsgeheimnis klassischer, mechanischer Uhren? Ich denke, es gibt wohl kaum ein anderes Produkt, welches ohne grundlegende Veränderungen über einen so langen Zeitraum so erfolgreich aktuell ist und nach wie vor Emotionen auslöst. Richtig. Da ist zum einen die Mechanik, die bei Armbanduhren derart miniaturisiert ist, dass sie einem Laien wie ein kleines Wunderwerk erscheint. Wer wiederum mit den Abläufen und dem Zusammenspiel der zahlreichen, präzise gefertigten Einzelteile in einem Uhrwerk vertrauter ist, blickt erst recht mit größter Begeisterung auf seine Uhr. Auch auf die Vorderseite. Denn bei aller Funktionalität bietet eine Uhr auch Platz für Design und Handwerkskunst in vielerlei Stilrichtungen. Und all das kann man immer und überall mit sich nehmen, sehen, fühlen und manchmal sogar hören. Ein ganz persönliches Kleinod.
Auf meiner Liste der Geheimnisse, welche die unerschütterliche Beliebtheit mechanischer Zeitmesser erklärt, befindet sich eine weitere Erkenntnis: Es sind auch die Marken und deren Performance selbst, welche Begehrlichkeiten wecken. In der heutigen Zeit, in der eine Uhr kein notwendiger Gebrauchsgegenstand mehr ist, zählt und interessiert das Wer und Wie mehr denn je. Und da muss es nicht immer um das coole Image, das lässigste Auftreten, den prominentesten Markenbotschafter oder den lustigsten Werbespot gehen – obwohl das alles natürlich auch gefällt und auf das Produkt ausstrahlt.
Jaeger-LeCoultre erleben auf seine schönste Art
Jaeger-LeCoultre macht nun vor, dass es anspruchsvoller und erwachsener geht – was der Zielgruppe für hochwertige, mechanische Uhren sicher genehmer ist. Und das Beste daran: Als Gast der 1833 gegründeten Manufaktur muss man sich nicht mit dem Betrachten digitaler Kampagnenbilder oder -filme begnügen, sondern kann die Welt und Umwelt des Vallée de Joux – Wiege der Uhrmacherei und Heimat von Jaeger-LeCoultre – hautnah erleben und genießen. Und zwar in einem restaurierten Chalet aus dem 19. Jahrhundert. Gemütlicher und authentischer geht es wohl kaum.
In einer Höhe von 1.360 Metern auf der westlichen Seite des Mont Tendre liegt das restaurierte Chalet d’alpage, eine Almhütte die Jaeger-LeCoultre in Zusammenarbeit mit der Kommune Le Chenit liebevoll zu einer Wohlfühloase umgestaltet hat. Ohne den authentischen Charme des Gebäudes zu schmälern, welches in ruhiger Abgeschiedenheit gelegen erahnen lässt, weshalb ausgerechnet hier die Entwicklung der Uhrmacherei zu einer bedeutenden Industrie ihren Anfang nahm. In den dunklen Wintermonaten, wenn die landwirtschaftliche Arbeit größtenteils ruhte, perfektionierten die Menschen hier das Handwerk der Zeitmessung und -anzeige.
Seit fast 200 Jahren widmet sich Jaeger-LeCoultre in Le Sentier ebenfalls der Perfektionierung der Uhrmacherkunst und verbindet alle Fachbereiche unter einem Dach. Immer wieder lädt die Marke Besucher ein, um diesen Kosmos vor Ort zu erleben. Nun ist eine solche Reise um ein Highlight reicher geworden: Der Aufenthalt in dem nur zehn Fahrminuten entfernten und doch in einer anderen Welt befindlichen Chalet aus dem 19. Jahrhundert.
Le Chalet – im Einklang mit der Seele des Vallée de Joux
Um den Gästen der Almhütte mit Blick über den Lac de Joux genau das zu bieten, wurde das Gebäude mit dem Beinamen Les Chaumilles – kleine Weide – durchdacht und liebevoll restauriert. Ursprünglich gehörte es einem Bauern, welcher hier seine Kühe molk und Käse herstellte. Es verkörpert so die tief verwurzelte Lebensweise dieser Region, welche die Restauratoren modern und zugleich urgemütlich ins Hier und Jetzt transformiert haben. Stall, Scheune und Käserei – so sah das ursprüngliche Layout der einfachen Hütte aus. Heute ist die Mezzanine-Lounge für Dinner und Veranstaltungen das Herzstück. In der Mitte befindet sich der sogenannte thuyé, ein pyramidenförmiger Kamin, in dem aus frischer Milch Käse gemacht wurde. Auch hier wurde, wie im Rest des Chalets, das Originalholz weitestgehend bewahrt. Im ehemaligen Milchraum befindet sich jetzt die Küche, in der ein Koch vorrangig regionale Gerichte für die Gäste zubereiten wird, gerne unter Verwendung des Vacherin, einer Käsespezialität aus dem Vallée de Joux. Die gemütliche Eleganz im Inneren umgibt eine rustikale Fassade, welche teils mit den für die Gegend typischen Holzschindeln verkleidet ist.
Ganz nah dran: authentisches Erleben mit Jaeger-LeCoultre
Im Le Chalet kann man nicht nur die Seele baumeln lassen, verspricht die Manufaktur, sondern auch die Kultur, die Geschichte und die Lebenswirklichkeit der Menschen des Vallée de Joux erleben. Und damit des Tals, in dem Pierre LeCoultre Mitte des 16. Jahrhunderts vor der Verfolgung in Frankreich Zuflucht fand und wo zehn Generationen später sein Nachfahre Antoine LeCoultre die Uhrmacherwerkstatt gründete, aus der die heutige Manufaktur hervorging. Jetzt fehlt nur noch die Einladung von Jaeger-LeCoultre – ich drücke die Daumen!
With the new Aqua Terra in a 30-millimetre format, Omega is openly targeting women. The accompanying campaign, ‘My little secret’, in which strong women from the worlds of music, fashion, theatre and cinema reveal their styling secrets, makes it clear that this is a ladies' watch. But wait a minute! Are there still such things…
LOT 100 It was obvious that lot 100 would be the most expensive Rolex Yachtmaster sold so far. Going for €1.82 million, Patrick Heiniger's platinum watch remained within the auction house's estimate. For the successful bidder, however, the bill came to over €2.3 million (net), so the final price can certainly be considered a success.…
Can a watch manufacture become any more sovereign than this? The soon-to-be-instated King Charles III of England is the owner of a Parmigiani Fleurier. King Charles has long worn the watch, but now, as a prince becomes a king, his choice carries even more weight: the British crown puts his trust in Parmigiani Fleurier. Meanwhile,…
Shortly before his untimely death, pop art icon Andy Warhol created a painting of three timepieces with a rectangle case and a bracelet with horizontal lines on a 111.8 x 111.8 cm canvas. Their colourful outlines diagonally stretch across yellow, mint, black, pink and red areas. The title of the artwork from 1987: Anatom (Rado…
Since its establishment in 1972, Porsche Design’s watch collection has been steadily growing. The 1919 Collection, which was first introduced in 2015, is dedicated to the Porsche car series. This year, the new collection is inspired by the famous 911 series that Professor Ferdinand Alexander Porsche designed 54 years ago! The design and technology of…
Originally introduced as part of Omega’s legendary toolwatch trilogy alongside the Speedmaster and Seamaster 300, the Railmaster was intended to rival the Rolex Milgauss. Yet, it never truly caught on and was discontinued after only six years in production. Nevertheless, the Railmaster is a watch that uniquely combines significant historical relevance with a harmonious design…
The Audemars Piguet Royal Oak Selfwinding Black Ceramic 34 mm: it's a watch that trends on social media, enjoys demand and discussion, and consequently gets its own article on pretty much every watch publication. We are also keen to get to know this Casanova of the watch world, which is why editor Catherine Bishop took…
Perpetual Calendar watches have a special status at Patek Philippe. The major reason for this might be, that in 1925 they equipped the first wristwatch ever with this mechanism, the reference 97 975. The function however reaches back to watchmaker Thomas Mudge, who produced the first pocket watch with Perpetual Calendar in 1864. Also watch…
From the picturesque La Côte-aux-Fées with its lush green pastures to the dazzling fashion capital of Paris – within 150 years, the watchmaking workshop founded by Georges-Édourard Piaget on his family’s farm has come a long way. An established institution for haute horlogerie and haute joaillerie, Piaget has been manufacturing countless elaborate pieces for more…
Celebrating its sixth birthday this year, the Chopard Alpine Eagle enjoyed an ascent to ‘icon’ sports watch status in record time, allowing the maison to comfortably introduce a few new highlights to the indubitably popular collection at this year’s Watches and Wonders trade fair. Let’s take a look. Alpine Eagle: Three highlights for the men’s…
In this tale of passion, shared values, and the pursuit of perfection, our greatest loves come together: coffee and watchmaking. Editor Catherine Bishop paid a visit to the Hublot and Nespresso manufactures in Switzerland to meet with the respective brands’ CEOs and uncover the story behind this year’s most unexpected collaboration: the Hublot Big Bang Unico Nespresso…
In light of the release of the OMEGA Speedmaster “Silver Snoopy Award” 50th Anniversary, it is well worth reliving the story of the tensest space missions in history, in which OMEGA's Speedmaster proved instrumental in providing safety for NASA's Apollo 13 crew. Destined for the moon It was April 11, 1970, when an unprecendented catastrophe…
Every fan of Breguet will be well aware of the background to the horology house’s Tradition line. After all, it’s a story that has been shared extensively across the years. Meanwhile, for all those who are new and unaware, it is worth taking a quick trip back to the 18th century, before we get to…